
Als im Jahr 1899 die freiwillige Betriebsfeuerwehr gegründet wurde, diente als Rüsthaus ein ausgedienter Wagenschuppen. Dieser wurde im Laufe der Jahrzehnte immer wieder ausgebaut, bzw. umgebaut um den jeweiligen Anforderungen zu entsprechen.
Im Jahr 2005 war jedoch ein Punkt erreicht wo festgestellt werden musste, dass auf Grund der Bausubstanz ein weiterer Umbau nicht mehr möglich war. So wurde der Entschluss gefasst eine Generalsanierung durchzuführen.
Das alte Gebäude wurde Anfang Juli 2005 bis
auf den Schlauchturm komplett geschliffen.
Für diese Tätigkeit waren 35 Mann
insgesamt 1332 Stunden tätig.
In Fertigteilbauweise wurde in kürzester Zeit das Untergeschoß mit Mannschaftsraum und Fahrzeughalle hergestellt, so dass im Herbst die Einsatzfahrzeuge bereits wieder unter Dach standen.
Auch das Obergeschoß, in dem sich Schulungsraum, Büro, Lagerräume, Sanitärräume und Küche befinden wurde in Fertigteilbauweise aufgestellt. Mitte Oktober konnte bereits mit den Installationsarbeiten begonnen werden.
In den Wintermonaten wurde der Innenausbau fertig gestellt. Im April 2006, nach nur 9 Monaten Bauzeit, war es dann soweit. Herr Direktor Dipl. Ing. Hubert Wastl übergab das neue Rüsthaus im Rahmen einer feierlichen Einweihung, an HBI Ing. Gerhard Weiß.