Schrift:  Standard  |  Groß
 
 
 
 

 
Startseite>>Betriebsrettung>>Jahresbericht 2013

Schön langsam neigt sich das Jahr 2013 dem Ende zu. Für mich als neuer Leiter der Rettungsabteilung, war es natürlich eine besondere Herausforderung. Der Umstieg von der Adjustage zur Rettung war nicht einfach, aber ich hatte ein tolles Team und wir begannen sofort einige Umstellungen vorzunehmen, wie z.B die Freistellungen der Mitarbeiter bei Unfällen, die Installation der Notfallrucksäcke oder der Defis die im Bereich der Kantinnen aufgehängt wurden.

Ein Ziel war natürlich auch die schnellstmögliche Versorgung der Mitarbeiter bei Unfällen.

Und wenn man die Unfallstatistik betrachtet, waren es doch einige Kollegen die Verletzungen erlitten(Schnittverletzungen, Quetschungen, Verstauchungen usw.). Wichtig war und wird auch in Zukunft die Zusammenarbeit mit der Betriebsfeuerwehr, oder auch mit Frau Andrea Kaufmann die für die Sicherheit in unserem Betrieb sorgt, sein. Ein positiver Aspekt ist natürlich auch, das sich sehr viele Mitarbeiter für die Erste Hilfe Kurse anmelden und einfache Handgriffe die schon lebensrettend sein können, erlernen.


Zurückgegangen ist die Zahl der Kilometer, mit ca.42000 waren es doch um 20000 weniger als im Vorjahr. Das gleiche gilt für die Stunden und die Anzahl der Patienten. Grund dafür ist, das ein Auto für die Krankentransporte und eines für die Firma abgestellt wurden. Die Qualität konnte aber gesteigert werden. Mit Stolz kann ich sagen, das die Rettungsabteilung mit 26 Mitarbeitern ein sehr hohes Niveau an Effizent aufweißt. 23 ausgebildete Rettungssanitäter und 3 neue Mitarbeiter sind momentan der aktuelle Stand.Und die Tendenz geht weiter nach oben.

 


Ein wesentlicher Beitrag wurde auch in der Kamerradschaftspflege geleistet. Eine Einstandsgrillfeier im Sommer oder der beliebte Thermenausflug in die Therme 3000 wurde mit Freude angenommen.Auch für die Sicherheit wurde ein Beitrag geleistet. Am3.Juni und 15.Juli waren 14 Mitarbeiter in Kalwang beim Fahrsicherheitstraining des Öamtc und konnten ihre Fahrkünste unter Beweis stellen.Bremsvorgänge, Schleuderkurs und die richtige Reaktion bei der nasser Fahrbahn wurde auf Herz und Niere überprüft. 

 

Damit auch in Zukunft unsere Versicherten optimal betreut werden können,suchen wir Kollegen, die bereit sind einen Teil ihrer Freizeit für den Dienst am Nächsten zu opfern.

 

Wenn du einer dieser Kollegen bist und du mehr über die Arbeit im Rettungsdienst wissen möchtest, wende dich bitte an ZECHNER Günter +43 (0) 664 - 6157938 oder +43 (0) 5030423 - 412 oder an 

BAUERNHOFER Christian +43 (0) 664 - 5109599 

 

Das Rettungsteam wünscht für das bevorstehende Weihnachtsfest frohe und besinnliche Stunden. Zum Jahreswechsel einen Guten Rutsch in das neue Jahr und viel Glück und Gesundheit im Jahr 2014.